2025

IZS-Input: «Infrastrukturanlagen in der Praxis Schweizer Vorsorgeeinrichtungen – Chancen, Risiken und Strategien»
Seit 2020 dürfen Vorsorgeeinrichtungen bis zu 10 % ihres Portfolios in Infrastrukturanlagen investieren. Obwohl die Investitionen stark gestiegen sind, bleibt das Potenzial vielerorts ungenutzt. Infrastrukturanlagen gelten oft als alternative Anlagen und bergen politische Risiken. Im Webinar zeigen Graziano Lusenti (Lusenti Partners) und Dr. Daniel Graf von der Schulenburg (Ardian Infrastructure), wie Infrastrukturinvestments effektiv gesteuert werden können – mit Strategien, Chancen und Risiken im Fokus.

IZS-Online-Dialog «Teuerungsanpassung von Altersrenten»
Die überobligatorischen Altersrenten der 2. Säule müssen der Teuerung angepasst werden, wenn es die finanziellen Möglichkeiten der Vorsorgeeinrichtung zulässt. Was heisst das in der Praxis? Unsere Experten Hermann Walser, Marco Jost und Eliane Albisser haben unterschiedliche Vorstellungen darüber.

IZS-Live-Dialog «2. Säule – wie weiter?»
Die Stimmberechtigten haben den Reformvorschlag BVG 21 mit grosser Mehrheit abgelehnt. Doch was wollen sie wirklich? Hat eine BVG-Anpassung beim Volk überhaupt eine Chance? Wir glauben ja, wenn die Anpassung nachvollziehbar ist und möglichst keine Verlierer entstehen.
Hauptreferent ist Reto Leibundgut, der über die wichtigsten Elemente von „moderaten und fairen BVG-Anpassungen“, mögliche Varianten und deren Umsetzung informieren wird. Auf dem Podium mit dabei sind auch Ruth Humbel (alt Nationalrätin und Juristin) und Christoph Ryter (Geschäftsleiter Migros-Pensionskasse).

IZS-Input: 3er-Serie zu Fixed Income Investitionslandschaft und Strategien Anlass II
Anhand einer praxisnahen Fallstudie analysieren wir die Entscheidungsprozesse, welche zur Ausgestaltung eines Obligationsportfolios geführt haben. Zudem betrachten wir, wie das Portfolio anschließend an die Vorgaben angepasst wurde. Welche Faktoren spielten eine Rolle, welche Herausforderungen gab es, und welche ‚Lessons Learned‘ konnten daraus gezogen werden?

IZS-Input: 3er-Serie zu Fixed Income Investitionslandschaft und Strategien Anlass II
Dieser Termin musste leider abgesagt bzw. verschoben werden. Das neue Datum liegt noch nicht fest. Wir werden Sie baldmöglichst über das neue Datum informieren.

IZS-Input: 3er-Serie zu Fixed Income Investitionslandschaft und Strategien
Fixed Income zählt zu den Kernstrategien eines diversifizierten Portfolios. Doch die Vielfalt festverzinslicher, variabel-verzinslicher und strukturierter Instrumente stellt viele Anleger vor Herausforderungen. Unterschiedliche Merkmale und eine heterogene Marktlandschaft führen dazu, dass diese Anlageklasse je nach Markttrigger unterschiedlich reagiert. Ein fundiertes Verständnis ist daher entscheidend, um Chancen gezielt zu nutzen und Risiken effektiv zu steuern. Besonders der alternative Bereich der Anleiheninvestitionen bringt zusätzliche Komplexität mit sich. Herausforderungen bei der Umsetzung sowie Informationslücken zu deren Eigenschaften führen dazu, dass Schweizer Pensionskassen oft andere Anlagekategorien bevorzugen.

Generalversammlung IZS 2025
Die Generalversammlung von Innovation Zweite Säule fand am Mittwoch, 7. Mai 2024 um 11.15 Uhr im Foyer der Katholische Liebfrauenkirche in Zürich statt.

IZS-Online-Dialog «BVG-Anpassungen moderat und fair?»
Nachdem die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger die BVG-Reform im September 2024 abgelehnt haben, stehen wir erneut vor der Herausforderung, eine breit abge-stützt Lösung zu finden. Wie kann eine zukunftsfähige und faire Lösung aussehen?
Mit Unterstützung von PK-Experten hat die Innovation Zweite Säule als Diskussions-grundlage einen Vorschlag entwickelt, der die bekannten Herausforderungen mit moderaten Anpassungen adressiert.

IZS-Online-Dialog «BVG-Anpassungen moderat und fair?»
Nachdem die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger die BVG-Reform im September 2024 abgelehnt haben, stehen wir erneut vor der Herausforderung, eine breit abge-stützt Lösung zu finden. Wie kann eine zukunftsfähige und faire Lösung aussehen?
Mit Unterstützung von PK-Experten hat die Innovation Zweite Säule als Diskussions-grundlage einen Vorschlag entwickelt, der die bekannten Herausforderungen mit moderaten Anpassungen adressiert.

2. IZS-Ideen-Häppchen
Sie sind herzlich eingeladen innovative Ideen vorzustellen.
Wir freuen uns sehr, dass dass Helga Portmann und Michael Krähenbühl, zusammen mit Ivo Nater, uns am 28. Januar 2025 ihre «Ideen-Häppchen» nochmals vorstellen werden.
Helga Portmann (Vorsitzende der Geschäftsleitung der Pensionskasse Stadt Zürich) wird von 12.00 – 12.30 Uhr das Leistungszielmodell der Pensionskasse der Stadt Zürich (PKZH) vorstellen und Michael Krähenbühl (Geschäftsführer bei proparis Vorsorge-Stiftung Gewerbe Schweiz) und Ivo Nater berichten von 12.30 – 13.00 Uhr über das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) von proparis.