Innovation Zweite Säule
Innovation Zweite Säule
  • Home
  • Über uns
    • Verein
    • Vorstand
    • Statuten
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Anlässe
    • Letzte Anlässe
  • Mitglieder
    • Einzel
    • Firma
    • Mitwirken
  • Kontakt
Screenshot 2025-09-02 173409
Online

IZS-Input 2er-Serie: „Nachhaltigkeit in der Schweizer und Europäische Praxis“ und „ESG-Kriterien in der Portfolioverwaltung“ Anlass II

30. Oktober 2025 @ 12:00 - 13:15
Verein Innovation Zweite Säule
Dr. Tadas Zukas (Vontobel), Dr. Marco Haase (Avadis Anlagestiftung) und die Moderatoren Mirja Sutter und Mauro Guerra (Vorstandsmitglieder IZS)
Online

Anmeldung

Der Schweizerische Pensionskassenverband ASIP hat in den vergangenen Jahren eine einheitliche Grundlage für die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der beruflichen Vorsorge entwickelt. Laut einer Studie von PwC Schweiz wird der seit dem 1. Januar 2023 geltende Leitfaden bereits weitgehend von inländischen Vorsorgeeinrichtungen angewendet. Die Umfrage kommt zu dem erfreulichen Ergebnis, dass bereits 46 % des Vermögens und 45 % der Versicherten in der Schweiz durch einen Nachhaltigkeitsbericht abgedeckt sind.

Aus dem Austausch zwischen den ASIP-Mitgliedern und seinen Partnern (CFA Society Schweiz, KGAST, PPC Metrics, AMAS, Swiss Sustainable Finance und SVVK-Asir) entstand Ende Dezember 2024 eine neue Fassung der Empfehlungen zur Nachhaltigkeit für Schweizer Pensionskassen. Die Veränderungen in der europäischen Regulierung im Bereich nachhaltiges Investieren erfordern auch von Schweizer Vorsorgeeinrichtungen eine differenzierte Betrachtung der Definitionen und der Wirkungsrelevanz von Nachhaltigkeit in der Anlagepraxis.

Die Kernthemen, die wir in diesen beiden Impulsreferaten behandeln möchten, sind:

  • Der Wirkungskreis der Nachhaltigkeit im Wechselspiel mit der treuhänderischen Pflicht einer Schweizer Vorsorgeeinrichtung
  • Was versteht man unter ESG in der Vermögensverwaltung und welche Entwicklungen hat das Konzept in den letzten Jahren durchlaufen?
  • Was gilt als nachhaltig, und wo verläuft die Grenze zum Greenwashing?
  • Wie können ESG-Risiken aktiv in der Praxis gemanagt werden?
  • Welche Fragestellungen bleiben im aktuellen Schweizer Rahmen noch ungeklärt?
  • Mitglieder und weitere interessierte Personen sind herzlich eingeladen.

Die Themen werden wir gemeinsam mit zwei Fachexperten im Bereich Nachhaltigkeit besprechen.

Mitglieder und weitere interessierte Personen sind herzlich eingeladen.

IZS3
IZS2
IZS1

Moderator

Franz Fischlin
Fischlin (59), Journalist und Jungunternehmer. Er war von 2004 bis 2022 Reporter und Moderator der Tagesschau von SRF. Franz Fischlin studierte an der Universität Fribourg Journalistik und Kommunikationswissenschaften. Er war Chefredaktor des Privatradios ExtraBern und News-Anchor beim Privatsender TV3. Er ist Co-Präsident im Verein «Qualität im Journalismus» und Jury-Präsident vom «Medienpreis für Qualitätsjournalismus». Er hat die Jugendmedienwoche YouNews und eine internationale Journalismus-Stiftung mitbegründet. Als erster Medienschaffender in der Sparte «Information» gewann er 2011 den Schweizer Fernsehpreis «TV-Star des Jahres». Franz Fischlin ist verheiratet und Vater von 5 Kindern.

Gesprächsteilnehmer:innen

Tadas Zukas

Dr. Tadas Zukas 
Global Lead Sr. Legal Counsel Sustainability/ ESG bei Vontobel

Dr. Tadas Zukas ist Global Lead Senior Legal Counsel Sustainability/ESG bei Vontobel. In seiner Rolle als auf regulatorische ESG-Themen spezialisierter In-House Counsel deckt er das gesamte Spektrum der Sustainable Finance-Thematik auf Gruppenebene ab. 
Dr. Zukas ist der Autor des kürzlich erschienenen Buches «European Sustainable Finance Regulation» (Dike, Zürich 2024). Er ist ein gelegentlicher Gastreferent zu regulatorischen ESG-Themen an der Vortragsreihe am Mittag des Europa Instituts Zürich und lehrt ausserdem ein Modul zum Thema Greenwashing-Risiko im Rahmen des Executive Sustainable Finance-Programms der Universität Zürich. Dr. Zukas hat an der Universität Luzern promoviert und hält zudem einen CAS Sustainable Finance-Abschluss der Universität Zürich.

Marco Haase

Dr. Marco Haase
Senior ESG Manager bei Avadis Anlagestifung

Dr. Marco Haase ist Senior ESG Manager bei der Avadis Anlagestiftung, wo er die Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien leitet, die auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten und in wissenschaftlicher Forschung verankert sind. Unter seiner Leitung wurde eines der ersten ESG-Berichterstattungssysteme basierend auf den ASIP-Standards implementiert, das institutionellen Investoren eine verbesserte Transparenz bietet. Während seiner langjährigen Karriere hat er innovative Multi-Asset-Risikomanagementsysteme entwickelt, zur Forschung in den Bereichen Derivate und Rohstoffmärkte beigetragen und eine Vielzahl von Organisationen beraten – von Investment Offices bis hin zu staatlichen Institutionen.

Maro Guerra

Mauro Guerra (Vorstand IZS und CEO Cassa Pensioni di Lugano)

Mauro Guerra hat Mathematik an der Universität Zürich studiert. Seine berufliche Laufbahn begann als Aktuar bei der Winterthur-Gruppe, zunächst am Hauptsitz und später in der französischen Niederlassung in Paris. Anschliessend war er als Risikomanager bei führenden Finanzkonzernen tätig. Nach seinem Postgraduiertenstudium bekleidete er bedeutende Positionen im Asset- und Wealthmanagement.

Seine Tätigkeit bei der Cassa Pensioni di Lugano (CPdL) begann 2016, zuerst als Vizedirektor mit CFO-Funktion und seit 2018 als CEO.

Er ist Mitglied der Schweizerischen Aktuarvereinigung, der International Insurance Society, der Swiss Risk Association und Associate Fellow der World Academy of Art and Science. Er engagiert sich in Lehrtätigkeiten und kooperiert mit der Universität della Svizzera italiana (USI) zur Mitbetreuung von Masterthesen. Darüber hinaus hat er zahlreiche Artikel und Bücher im Bereich Finanzen und Vorsorge veröffentlicht.

Prof. Dr. oec. publ. Peter Haudenschild
Peter Haudenschild, dipl. Pensionsversicherungsexperte der ersten Stunde, arbeitete viele Jahre als Betriebswirtschafter in der Zurich Life und Swiss Life in der Versicherungsmathematik, als Teamleader Mergers & Acquisitions, im In- und Auslandgeschäft. Er baute die versicherungsmathematische Revision auf und war stellvertretender IT-Manager der Mathematik. An der Fachhochschule Nordwestschweiz war er als Professor tätig. Heute arbeitet er als selbständiger Wirtschaftsberater und ist Delegierter im Schweiz. Seniorenrat, einem Beratungsorgan des Bundesrates.

Riesen Lukas 3

Jan-Ulrich Salchow

 

Downloads

Einladung 30.10.2025
Präsentation 24.06.2025
YouTube-Video 28.11.2024

Kontakt

Innovation Zweite Säule (IZS)
c/o Lehmann Vereinsmanagement
Binzstrasse 67
8712 Stäfa

079 192 41 65
mail@izs.ch

Bankverbindung
PostFinance AG
IBAN CH59 0900 0000 6040 8278 3

Navigation

  • Home
  • Verein
  • Vorstand
  • Aktuelle Anlässe
  • Einzelmitgliedschaft
  • Firmenmitgliedschaft
  • Mitwirken
  • Stellungnahme
  • Kontakt

Social Media

Admin

  • ClubDesk
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Back to Top

© Innovation Zweite Säule 2025