Ralph Kurmann, Mitarbeiter der Tavis Capital AG, kennt den Rohstoffmarkt und die Investitionsbedürfnisse von institutionellen Anlegern von Grund auf. Er hat seine berufliche Laufbahn bei diversen Finanzunternehmen bestritten und dabei einen grossen Erfahrungsschatz, insbesondere bei alternativen Anlagen, aufbauen können. Aus seiner langjährigen Praxis kennt er die bestehenden Vorbehalte (und Vorurteile) von institutionellen Anlegern und insbesondere Pensionskassen gegenüber Rohstoffanlagen.
Ausgehend von einer Auslegeordnung zu den investierbaren Rohstoffen soll auf die kritischen Vorbehalte und gängigen Vorurteile eingegangen werden: Intransparenz, Komplexität, Volatilität, aber auch Ethikfragen sind hier im Vordergrund. Die Diskussion soll hier von Vorurteilen wegführen auf die Fakten.
Warum sind Rohstoffanlegen als Beimischung in einem diversifiziertes Pensionskassen-Portfolio hoch-interessant? Der Referent wird aufzeigen, dass Rohstoffanlagen einen Schutz gegen Inflation bieten. Er wird zeigen, dass durch Rohstoffanlagen eine Portfoliooptimierung gelingen kann. Auch wird auch darauf eingegangen werden, ob die ausschliessliche Investition in Gold sinnvoll ist.
Gerne laden wir Sie zur einer angeregten Diskussion über das „für und wider“ bei Rohstoffanlagen ein.
Moderator
Franz Fischlin
Fischlin (59), Journalist und Jungunternehmer. Er war von 2004 bis 2022 Reporter und Moderator der Tagesschau von SRF. Franz Fischlin studierte an der Universität Fribourg Journalistik und Kommunikationswissenschaften. Er war Chefredaktor des Privatradios ExtraBern und News-Anchor beim Privatsender TV3. Er ist Co-Präsident im Verein «Qualität im Journalismus» und Jury-Präsident vom «Medienpreis für Qualitätsjournalismus». Er hat die Jugendmedienwoche YouNews und eine internationale Journalismus-Stiftung mitbegründet. Als erster Medienschaffender in der Sparte «Information» gewann er 2011 den Schweizer Fernsehpreis «TV-Star des Jahres». Franz Fischlin ist verheiratet und Vater von 5 Kindern.
Gesprächsteilnehmer:innen
Ralf Kurmann
Ralph Kurmann hat mehr als 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Fixed Income, Strukturierte Produkte sowie Alternative Investments. Er arbeitete für diverse Banken (ABN Amro, Barclays Capital, Unicredit und Macquarie) und war zudem mehrere Jahre als Portfoliomanager in einer Vermögensverwaltung tätig. Seit 2023 arbeitet er als Senior Sales Asset Management bei Tavis Capital
Dr. Daniel Graf von Schulenburg
ist Senior Managing Director und Leiter von Ardian Infrastructure Deutschland, Benelux und Nord-Europa, und zudem einer der Geschäftsführer von Ardian Deutschland.
Er ist Mitglied im Aufsichtsrat von Ardian Infrastructure Portfoliounternehmen EWE, LBC, Nevel und Attero. Zudem war er im Aufsichtsrat bei MILA.
Zuvor war Herr von der Schulenburg des Weiteren Partner bei der 3i Group und arbeitete bei Hudson Clean Energy Partners.
Prof. Dr. oec. publ. Peter Haudenschild
Peter Haudenschild, dipl. Pensionsversicherungsexperte der ersten Stunde, arbeitete viele Jahre als Betriebswirtschafter in der Zurich Life und Swiss Life in der Versicherungsmathematik, als Teamleader Mergers & Acquisitions, im In- und Auslandgeschäft. Er baute die versicherungsmathematische Revision auf und war stellvertretender IT-Manager der Mathematik. An der Fachhochschule Nordwestschweiz war er als Professor tätig. Heute arbeitet er als selbständiger Wirtschaftsberater und ist Delegierter im Schweiz. Seniorenrat, einem Beratungsorgan des Bundesrates.
IZS-Input: „Rohstoffanlagen – eine echte Alternative?“
Anmeldung
Ralph Kurmann, Mitarbeiter der Tavis Capital AG, kennt den Rohstoffmarkt und die Investitionsbedürfnisse von institutionellen Anlegern von Grund auf. Er hat seine berufliche Laufbahn bei diversen Finanzunternehmen bestritten und dabei einen grossen Erfahrungsschatz, insbesondere bei alternativen Anlagen, aufbauen können. Aus seiner langjährigen Praxis kennt er die bestehenden Vorbehalte (und Vorurteile) von institutionellen Anlegern und insbesondere Pensionskassen gegenüber Rohstoffanlagen.
Ausgehend von einer Auslegeordnung zu den investierbaren Rohstoffen soll auf die kritischen Vorbehalte und gängigen Vorurteile eingegangen werden: Intransparenz, Komplexität, Volatilität, aber auch Ethikfragen sind hier im Vordergrund. Die Diskussion soll hier von Vorurteilen wegführen auf die Fakten.
Warum sind Rohstoffanlegen als Beimischung in einem diversifiziertes Pensionskassen-Portfolio hoch-interessant? Der Referent wird aufzeigen, dass Rohstoffanlagen einen Schutz gegen Inflation bieten. Er wird zeigen, dass durch Rohstoffanlagen eine Portfoliooptimierung gelingen kann. Auch wird auch darauf eingegangen werden, ob die ausschliessliche Investition in Gold sinnvoll ist.
Gerne laden wir Sie zur einer angeregten Diskussion über das „für und wider“ bei Rohstoffanlagen ein.
Moderator
Franz Fischlin
Fischlin (59), Journalist und Jungunternehmer. Er war von 2004 bis 2022 Reporter und Moderator der Tagesschau von SRF. Franz Fischlin studierte an der Universität Fribourg Journalistik und Kommunikationswissenschaften. Er war Chefredaktor des Privatradios ExtraBern und News-Anchor beim Privatsender TV3. Er ist Co-Präsident im Verein «Qualität im Journalismus» und Jury-Präsident vom «Medienpreis für Qualitätsjournalismus». Er hat die Jugendmedienwoche YouNews und eine internationale Journalismus-Stiftung mitbegründet. Als erster Medienschaffender in der Sparte «Information» gewann er 2011 den Schweizer Fernsehpreis «TV-Star des Jahres». Franz Fischlin ist verheiratet und Vater von 5 Kindern.
Gesprächsteilnehmer:innen
Ralf Kurmann
Ralph Kurmann hat mehr als 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Fixed Income, Strukturierte Produkte sowie Alternative Investments. Er arbeitete für diverse Banken (ABN Amro, Barclays Capital, Unicredit und Macquarie) und war zudem mehrere Jahre als Portfoliomanager in einer Vermögensverwaltung tätig. Seit 2023 arbeitet er als Senior Sales Asset Management bei Tavis Capital
Dr. Daniel Graf von Schulenburg
ist Senior Managing Director und Leiter von Ardian Infrastructure Deutschland, Benelux und Nord-Europa, und zudem einer der Geschäftsführer von Ardian Deutschland.
Er ist Mitglied im Aufsichtsrat von Ardian Infrastructure Portfoliounternehmen EWE, LBC, Nevel und Attero. Zudem war er im Aufsichtsrat bei MILA.
Zuvor war Herr von der Schulenburg des Weiteren Partner bei der 3i Group und arbeitete bei Hudson Clean Energy Partners.
Prof. Dr. oec. publ. Peter Haudenschild
Peter Haudenschild, dipl. Pensionsversicherungsexperte der ersten Stunde, arbeitete viele Jahre als Betriebswirtschafter in der Zurich Life und Swiss Life in der Versicherungsmathematik, als Teamleader Mergers & Acquisitions, im In- und Auslandgeschäft. Er baute die versicherungsmathematische Revision auf und war stellvertretender IT-Manager der Mathematik. An der Fachhochschule Nordwestschweiz war er als Professor tätig. Heute arbeitet er als selbständiger Wirtschaftsberater und ist Delegierter im Schweiz. Seniorenrat, einem Beratungsorgan des Bundesrates.
Jan-Ulrich Salchow
Downloads