Die Innovation Zweite Säule (IZS) ist ein politisch neutrales und wirtschaftlich unabhängiges Denkforum der beruflichen Vorsorge.
Der Vorstand
Übersicht Vorstandsmitglieder und Geschäftsführerin (Stand 8. Mai 2025)
Martin Hammele Präsident
Martin Hammele wurde von der Generalversammlung des Vereins Innovation Zweite Säule per 1. Juli 2025 zum Präsidenten gewählt. Er wurde 1961 in Stuttgart geboren und lebt seit 1982 in der Schweiz. Er ist verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Kindern. Seit vielen Jahren ist er Bürger von Olten. Nach seinem Studium der Verwaltungswissenschaften an der Universität Konstanz (Dipl. Verwaltungswissenschaftler) startete er seine berufliche Laufbahn bei der Sammelstiftung BVG der SBG. Weitere Stationen führten ihn zur PENDIA AG, der Libera AG und der KPMG Pensionskasse. Während seiner Anstellung als Geschäftsführer der Veska Pensionskasse in Aarau hat er entscheidend zur Weiterentwicklung des Unternehmens beigetragen. Per 31. Juli 2025 ist er dort in den Ruhestand getreten.
Er engagiert sich weiterhin aktiv in der Branche und ist Arbeitgebervertreter und Mitglied der Pensionskommission der Pensionskasse der Stadt Olten. In seiner Freizeit ist er regelmässig auf dem Tennisplatz, bei klassischen Konzerten, beim Motorradfahren oder Wandern in Arosa anzutreffen
Mauro Guerra Co-Vizepräsident
Mauro Guerra hat Mathematik an der Universität Zürich studiert. Seine berufliche Laufbahn begann als Aktuar bei der Winterthur-Gruppe, zunächst am Hauptsitz und später in der französischen Niederlassung in Paris. Anschliessend war er als Risikomanager bei führenden Finanzkonzernen tätig. Nach seinem Postgraduiertenstudium bekleidete er bedeutende Positionen im Asset- und Wealthmanagement.
Seine Tätigkeit bei der Cassa Pensioni di Lugano (CPdL) begann 2016, zuerst als Vizedirektor mit CFO-Funktion und seit 2018 als CEO.
Er ist Mitglied der Schweizerischen Aktuarvereinigung, der International Insurance Society, der Swiss Risk Association und Associate Fellow der World Academy of Art and Science. Er engagiert sich in Lehrtätigkeiten und kooperiert mit der Universität della Svizzera italiana (USI) zur Mitbetreuung von Masterthesen. Darüber hinaus hat er zahlreiche Artikel und Bücher im Bereich Finanzen und Vorsorge veröffentlicht.
Cyrill Schubiger
Cyrill Schubiger, in Zürich geboren und aufgewachsen, ist Jurist, Studium in Zürich und Genf, mit Promotion auf dem Gebiet der 2. Säule. Seit 1973, heute wieder nebenberuflich – 1984 bis zum Rücktrittsalter hauptberuflich – im Gebiet der 2. Säule und im Stiftungsrecht tätig: konsiliarisch vornehmlich für Sammeleinrichtungen, hauptberuflich Aufbau und Organisation einer selbständigen kantonalen Aufsichtsorganisation. Daneben Ausbildung und Dozent in der Erwachsenenbildung mit Hauptgewicht berufliche Vorsorge.
Mirja Sutter Co-Vizepräsidentin
Mirja Sutter verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Betreuung institutioneller Kunden – sowohl in der Schweiz als auch international – mit Fokus auf Vermögensanlagen und -lösungen. Seit 2018 ist sie in der Beratung und Betreuung von Schweizer Vorsorgeeinrichtungen tätig. Nach mehreren Jahren bei der Avadis Vorsorge AG, ist sie seit Dezember 2024 als Spezialistin für alternative Anlagen bei StepStone in Zürich tätig. Sie ist CFA Charterholder und besitzt einen Master in Kommunikationswissenschaften der Università della Svizzera italiana.
Lukas Wiede
Lukas Wiede, geb. 1990, aufgewachsen und lebt in Zürich. Seit dem zweiten Lehrjahr ist er im Bereich der beruflichen Vorsorge tätig; der Lehrabschluss erfolgte in Privatversicherung mit Schwerpunkt Kollektivleben (Zürich Versicherung, Sammelstiftung Vita). Anschliessend folgten berufsbegleitend (Pensionskasse der KPMG) Weiterbildungen zum Fachmann für Personalvorsorge mit eidg. Fachausweis und eidg. dipl. Pensionskassenleiter. Nach der Tätigkeit als Mandatsleiter bei der Libera AG durfte er die Position als Geschäftsführer der Pensionskasse der Gemeinde Horgen übernehmen, welche er seit fünf Jahren innehat. Seit Oktober 2023 ist er als Teamleiter Mandatsleitung in der Funktion als Mandatsleiter (Geschäftsführungen von Pensionskassen) bei der Assurinvest AG tätig.
Josef Bachmann Ehrenpräsident
Nach sieben engagierten Jahren ist Josef Bachmann als Präsident des Vereins Innovation Zweite Säule Ende Juni 2025 zurückgetreten und zum Ehrenpräsidenten ernannt worden.
Seit 2018 prägte er das IZS mit Fachkompetenz, Mut zu Reformen und klarem strategischem Kompass. Als ehemaliger Geschäftsführer der Pensionskasse von PWC brachte er langjährige Erfahrung mit – und scheute sich nicht, unbequeme, aber zukunftsweisende Ideen voranzutreiben.
Unter seiner Leitung wurden neue Impulse gesetzt, etwa durch die Umstellung der IZS-Dialoge auf ein digitales Format, das heute aus der Fachdebatte nicht mehr wegzudenken ist. Josef Bachmann hat den Verein fachlich und menschlich gestärkt und ihn als wichtige Stimme in der Vorsorgediskussion etabliert.
Nun widmet er sich mit gleichem Engagement der GenerationenInitiative. Lieber Josef – danke für deinen Einsatz, deine Klarheit und deinen Weitblick. Du hinterlässt einen starken, zukunftsfähigen Verein.
Anna Lehmann Geschäftsführerin
Anna Lehmann, hat im Dezember 2022 die Geschäftsführung der Innovation Zweite Säule übernommen. Als gelernte Bänkerin kam sie Anfang 2000 in die Schweiz und spezialisierte sich 2006 als selbstständige Unternehmerin im Bereich Vereinsma-nagement. Anna Lehmann erledigt alle administrativen Arbeiten, die Buchhaltung, die Pflege der Homepage, die Vertretung des Vereins nach Aussen, die Webinare sowie auch die Live-Events.
Robert W. Eichenberger Revisor
Über 35 Jahre Erfahrung in der Akquisition und Beratung von institutionellen Kunden in den Bereichen Kapitalanlagen und Berufliche Vorsorge. Nach seinem Studium Wirtschaft und Recht mit Abschluss lic. oec. HSG und als Absolvent des Executive Program des Swiss Finance Institutes arbeitete Robert W. Eichenberger in verschiedenen Führungspositionen bei UBS und Swiss Life und in der Risk Management Beratung von AON. Er zeichnete verantwortlich als Geschäftsführer der Anlagestiftung Winterthur für Personalvorsorge (AWi) und ist seit 2009 in der Betreuung von Pensionskassen bei Hérens Quality Asset Management AG (HQAM) tätig.
Peter Lämmli Revisor
Peter Lämmli ist diplomierter Wirtschaftsprüfer im Ruhestand. Er hat bei EY während 20 Jahren als Revisor gearbeitet. Anschliessend war er 21 Jahren bei der Migros Bank in leitender Funktion im Rechnungswesen tätig.