Anlass II: Ausgestaltungsmöglichkeiten der Anleihen-Quote.
Anhand einer praxisnahen Fallstudie analysiert das Beratungsteam der Ecofin, begleitet von renommierten Panelisten die Entscheidungsprozesse, welche zur Ausgestaltung eines Obligationsportfolios geführt haben. Zudem betrachten wir, wie das Portfolio anschliessend an die Vorgaben angepasst wurde. Welche Faktoren spielten eine Rolle, welche Herausforderungen gab es, und welche ‚Lessons Learned‘ konnten daraus gezogen werden?
Melden Sie sich noch heute an und sichern Sie sich Ihren Platz für diese spannende und praxisorientierte Veranstaltung!
Der dritte Anlass dieser Serie findet am Dienstag, 24. Juni 2025 statt.
Moderator
Franz Fischlin
Fischlin (59), Journalist und Jungunternehmer. Er war von 2004 bis 2022 Reporter und Moderator der Tagesschau von SRF. Franz Fischlin studierte an der Universität Fribourg Journalistik und Kommunikationswissenschaften. Er war Chefredaktor des Privatradios ExtraBern und News-Anchor beim Privatsender TV3. Er ist Co-Präsident im Verein «Qualität im Journalismus» und Jury-Präsident vom «Medienpreis für Qualitätsjournalismus». Er hat die Jugendmedienwoche YouNews und eine internationale Journalismus-Stiftung mitbegründet. Als erster Medienschaffender in der Sparte «Information» gewann er 2011 den Schweizer Fernsehpreis «TV-Star des Jahres». Franz Fischlin ist verheiratet und Vater von 5 Kindern.
Gesprächsteilnehmer:innen
Stephanie Spozio lic.rer.pol. (Mitglied der Geschäftsleitung, Projektmitarbeiterin)
Volks- und betriebswirtschaftliches Studium an der Universität Bern mit Schwergewicht Finance und theoretische Mikroökonomie. Mehrjährige Tätigkeit im Bereich «Investment Strategy and Investment Research» der Schweizerischen Volksbank, später der Credit Suisse, mehr als 25 Jahre Erfahrung als Anlagestratege und Investment Consultant für Pensionskassen. Seit 1997 bei ECOFIN. Stephanie Spozio ist Mitglied der Geschäftsleitung und Mandatsleiterin für grosse institutionelle Kunden. In dieser Funktion ist sie in die Gesamtheit der Beratungsprozesse der Firma involviert. Sie hat diverse ALM- und Anlagestrategie-Projekte begleitet. Sie ist Fachspezialistin für Private Markets und Fixed Income.
Marco Huber, (Senior Consultant)
Marco Huber ist studierter Physiker und hat diverse Fachausbildungen (CFA, FRM und PRM) absolviert. Er ist Senior Consultant mit Fokus auf ALM und Modellberechnungen und Fachspezialist für alternative Anlagen, Private Markets und Fixed Income.
Prof. Dr. oec. publ. Peter Haudenschild
Peter Haudenschild, dipl. Pensionsversicherungsexperte der ersten Stunde, arbeitete viele Jahre als Betriebswirtschafter in der Zurich Life und Swiss Life in der Versicherungsmathematik, als Teamleader Mergers & Acquisitions, im In- und Auslandgeschäft. Er baute die versicherungsmathematische Revision auf und war stellvertretender IT-Manager der Mathematik. An der Fachhochschule Nordwestschweiz war er als Professor tätig. Heute arbeitet er als selbständiger Wirtschaftsberater und ist Delegierter im Schweiz. Seniorenrat, einem Beratungsorgan des Bundesrates.
IZS-Input: 3er-Serie zu Fixed Income Investitionslandschaft und Strategien Anlass II
Anmeldung
Anlass II: Ausgestaltungsmöglichkeiten der Anleihen-Quote.
Anhand einer praxisnahen Fallstudie analysiert das Beratungsteam der Ecofin, begleitet von renommierten Panelisten die Entscheidungsprozesse, welche zur Ausgestaltung eines Obligationsportfolios geführt haben. Zudem betrachten wir, wie das Portfolio anschliessend an die Vorgaben angepasst wurde. Welche Faktoren spielten eine Rolle, welche Herausforderungen gab es, und welche ‚Lessons Learned‘ konnten daraus gezogen werden?
Melden Sie sich noch heute an und sichern Sie sich Ihren Platz für diese spannende und praxisorientierte Veranstaltung!
Der dritte Anlass dieser Serie findet am Dienstag, 24. Juni 2025 statt.
Moderator
Franz Fischlin
Fischlin (59), Journalist und Jungunternehmer. Er war von 2004 bis 2022 Reporter und Moderator der Tagesschau von SRF. Franz Fischlin studierte an der Universität Fribourg Journalistik und Kommunikationswissenschaften. Er war Chefredaktor des Privatradios ExtraBern und News-Anchor beim Privatsender TV3. Er ist Co-Präsident im Verein «Qualität im Journalismus» und Jury-Präsident vom «Medienpreis für Qualitätsjournalismus». Er hat die Jugendmedienwoche YouNews und eine internationale Journalismus-Stiftung mitbegründet. Als erster Medienschaffender in der Sparte «Information» gewann er 2011 den Schweizer Fernsehpreis «TV-Star des Jahres». Franz Fischlin ist verheiratet und Vater von 5 Kindern.
Gesprächsteilnehmer:innen
Stephanie Spozio lic.rer.pol.
(Mitglied der Geschäftsleitung, Projektmitarbeiterin)
Volks- und betriebswirtschaftliches Studium an der Universität Bern mit
Schwergewicht Finance und theoretische Mikroökonomie. Mehrjährige Tätigkeit im Bereich «Investment Strategy and Investment Research» der Schweizerischen Volksbank, später der Credit Suisse, mehr als 25 Jahre Erfahrung als Anlagestratege und Investment Consultant für Pensionskassen. Seit 1997 bei ECOFIN.
Stephanie Spozio ist Mitglied der Geschäftsleitung und Mandatsleiterin für grosse institutionelle Kunden. In dieser Funktion ist sie in die Gesamtheit der Beratungsprozesse der Firma involviert. Sie hat diverse ALM- und Anlagestrategie-Projekte begleitet. Sie ist Fachspezialistin für Private Markets und Fixed Income.
Marco Huber, (Senior Consultant)
Marco Huber ist studierter Physiker und hat diverse Fachausbildungen (CFA, FRM und PRM) absolviert. Er ist Senior Consultant mit Fokus auf ALM und Modellberechnungen und Fachspezialist für alternative Anlagen, Private Markets und Fixed Income.
Prof. Dr. oec. publ. Peter Haudenschild
Peter Haudenschild, dipl. Pensionsversicherungsexperte der ersten Stunde, arbeitete viele Jahre als Betriebswirtschafter in der Zurich Life und Swiss Life in der Versicherungsmathematik, als Teamleader Mergers & Acquisitions, im In- und Auslandgeschäft. Er baute die versicherungsmathematische Revision auf und war stellvertretender IT-Manager der Mathematik. An der Fachhochschule Nordwestschweiz war er als Professor tätig. Heute arbeitet er als selbständiger Wirtschaftsberater und ist Delegierter im Schweiz. Seniorenrat, einem Beratungsorgan des Bundesrates.
Jan-Ulrich Salchow
Downloads