Graziano Lusenti (Lusenti Partners), Dr. Daniel Graf von der Schulenburg (Ardian Infrastructure Deutschland) und Moderatorin Mirja Sutter (Vorstandsmitglied IZS)
Seit Oktober 2020 können Vorsorgeeinrichtungen bis zu 10% ihres Portfolios in Infrastrukturanlagen investieren. Laut dem Bundesamt für Statistik haben sich die Infrastrukturinvestitionen bei Schweizer Vorsorgeeinrichtungen seit 2021 fast verdoppelt. Dennoch bleibt die durchschnittlich erreichte Quote innerhalb der Portfolios weiterhin unter dem möglichen Maximum.
Infrastrukturanlagen bieten viele Umsetzungsmöglichkeiten, werden jedoch abhängig von der Ausgestaltung in der Portfolioallokation als «alternative Anlagen» klassifiziert. Ausserdem sind viele Infrastrukturanlagen von Natur aus politisch, weshalb Änderungen von Gesetzgebungen das langfristige Risiko/ Ertragsprofil beeinflussen können.
Welche Ansätze und Strategien machen Sinn, um in diese wachstumsstarke Anlageklasse zu investieren? Welche Risiken und Stolpersteine sollten Anleger beachten?
Erfahren Sie in unserem Webinar von zwei führenden Experten, wie Sie Infrastrukturinvestments gezielt steuern können. Graziano Lusenti,Inhaber von Lusenti Partners und Dr. Daniel Graf von der Schulenburg, Senior Managing Director und Leiter von Ardian Infrastructure Deutschland, Benelux und Nord-Europa werden uns praxisnahe Einblicke geben in:
– Verschiedene Ansätze zur Umsetzung von Infrastrukturinvestitionen
– Erfolgsfaktoren, Risiken und Stolpersteine bei der Steuerung von Infrastrukturportfolios
– Makroökonomische Perspektive zum Infrastrukturmarkt in Europa
– Opportunitäten im aktuellen Marktumfeld am Fallbeispiel einer Circular Economy Investition
Moderator
Franz Fischlin
Fischlin (59), Journalist und Jungunternehmer. Er war von 2004 bis 2022 Reporter und Moderator der Tagesschau von SRF. Franz Fischlin studierte an der Universität Fribourg Journalistik und Kommunikationswissenschaften. Er war Chefredaktor des Privatradios ExtraBern und News-Anchor beim Privatsender TV3. Er ist Co-Präsident im Verein «Qualität im Journalismus» und Jury-Präsident vom «Medienpreis für Qualitätsjournalismus». Er hat die Jugendmedienwoche YouNews und eine internationale Journalismus-Stiftung mitbegründet. Als erster Medienschaffender in der Sparte «Information» gewann er 2011 den Schweizer Fernsehpreis «TV-Star des Jahres». Franz Fischlin ist verheiratet und Vater von 5 Kindern.
Gesprächsteilnehmer:innen
Graziano Lusenti
ist ein erfahrener Experte mit über 30 Jahren Tätigkeit in der beruflichen Vorsorge und im Asset Management. Er berät institutionelle und professionelle Anleger im In- und Ausland bei traditionellen und alternativen Anlagen. Als Gründer und Managing Partner von Lusenti Partners in Nyon bietet er unabhängige Investmentberatung für Pensionskassen, Family Offices und weitere institutionelle Investoren mit Fokus auf Investmentanalyse, ALM-Studien, Risikomanagement und Managerselektion.
Zuvor war er in leitenden Positionen bei Robeco, UBS, Zurich Insurance und Aon tätig. Er ist in mehreren Stiftungsräten und Anlagekommissionen aktiv und Vizepräsident des Vorsorgeforums Schweiz. Akademisch ist er promovierter Wirtschaftswissenschaftler mit Abschlüssen in internationalen Beziehungen und Wirtschaftsgeschichte sowie diplomierter Pensionsversicherungsexperte. Er publiziert regelmässig zu Themen der institutionellen Vermögensverwaltung und spricht vier Sprachen (Französisch, Englisch, Deutsch, Italienisch).
Dr. Daniel Graf von Schulenburg
ist Senior Managing Director und Leiter von Ardian Infrastructure Deutschland, Benelux und Nord-Europa, und zudem einer der Geschäftsführer von Ardian Deutschland.
Er ist Mitglied im Aufsichtsrat von Ardian Infrastructure Portfoliounternehmen EWE, LBC, Nevel und Attero. Zudem war er im Aufsichtsrat bei MILA.
Zuvor war Herr von der Schulenburg des Weiteren Partner bei der 3i Group und arbeitete bei Hudson Clean Energy Partners.
Prof. Dr. oec. publ. Peter Haudenschild
Peter Haudenschild, dipl. Pensionsversicherungsexperte der ersten Stunde, arbeitete viele Jahre als Betriebswirtschafter in der Zurich Life und Swiss Life in der Versicherungsmathematik, als Teamleader Mergers & Acquisitions, im In- und Auslandgeschäft. Er baute die versicherungsmathematische Revision auf und war stellvertretender IT-Manager der Mathematik. An der Fachhochschule Nordwestschweiz war er als Professor tätig. Heute arbeitet er als selbständiger Wirtschaftsberater und ist Delegierter im Schweiz. Seniorenrat, einem Beratungsorgan des Bundesrates.
IZS-Input: «Infrastrukturanlagen in der Praxis Schweizer Vorsorgeeinrichtungen – Chancen, Risiken und Strategien»
Anmeldung
Seit Oktober 2020 können Vorsorgeeinrichtungen bis zu 10% ihres Portfolios in Infrastrukturanlagen investieren. Laut dem Bundesamt für Statistik haben sich die Infrastrukturinvestitionen bei Schweizer Vorsorgeeinrichtungen seit 2021 fast verdoppelt. Dennoch bleibt die durchschnittlich erreichte Quote innerhalb der Portfolios weiterhin unter dem möglichen Maximum.
Infrastrukturanlagen bieten viele Umsetzungsmöglichkeiten, werden jedoch abhängig von der Ausgestaltung in der Portfolioallokation als «alternative Anlagen» klassifiziert. Ausserdem sind viele Infrastrukturanlagen von Natur aus politisch, weshalb Änderungen von Gesetzgebungen das langfristige Risiko/ Ertragsprofil beeinflussen können.
Welche Ansätze und Strategien machen Sinn, um in diese wachstumsstarke Anlageklasse zu investieren? Welche Risiken und Stolpersteine sollten Anleger beachten?
Erfahren Sie in unserem Webinar von zwei führenden Experten, wie Sie Infrastrukturinvestments gezielt steuern können. Graziano Lusenti, Inhaber von Lusenti Partners und Dr. Daniel Graf von der Schulenburg, Senior Managing Director und Leiter von Ardian Infrastructure Deutschland, Benelux und Nord-Europa werden uns praxisnahe Einblicke geben in:
– Verschiedene Ansätze zur Umsetzung von Infrastrukturinvestitionen
– Erfolgsfaktoren, Risiken und Stolpersteine bei der Steuerung von Infrastrukturportfolios
– Makroökonomische Perspektive zum Infrastrukturmarkt in Europa
– Opportunitäten im aktuellen Marktumfeld am Fallbeispiel einer Circular Economy Investition
Moderator
Franz Fischlin
Fischlin (59), Journalist und Jungunternehmer. Er war von 2004 bis 2022 Reporter und Moderator der Tagesschau von SRF. Franz Fischlin studierte an der Universität Fribourg Journalistik und Kommunikationswissenschaften. Er war Chefredaktor des Privatradios ExtraBern und News-Anchor beim Privatsender TV3. Er ist Co-Präsident im Verein «Qualität im Journalismus» und Jury-Präsident vom «Medienpreis für Qualitätsjournalismus». Er hat die Jugendmedienwoche YouNews und eine internationale Journalismus-Stiftung mitbegründet. Als erster Medienschaffender in der Sparte «Information» gewann er 2011 den Schweizer Fernsehpreis «TV-Star des Jahres». Franz Fischlin ist verheiratet und Vater von 5 Kindern.
Gesprächsteilnehmer:innen
Graziano Lusenti
ist ein erfahrener Experte mit über 30 Jahren Tätigkeit in der beruflichen Vorsorge und im Asset Management. Er berät institutionelle und professionelle Anleger im In- und Ausland bei traditionellen und alternativen Anlagen. Als Gründer und Managing Partner von Lusenti Partners in Nyon bietet er unabhängige Investmentberatung für Pensionskassen, Family Offices und weitere institutionelle Investoren mit Fokus auf Investmentanalyse, ALM-Studien, Risikomanagement und Managerselektion.
Zuvor war er in leitenden Positionen bei Robeco, UBS, Zurich Insurance und Aon tätig. Er ist in mehreren Stiftungsräten und Anlagekommissionen aktiv und Vizepräsident des Vorsorgeforums Schweiz. Akademisch ist er promovierter Wirtschaftswissenschaftler mit Abschlüssen in internationalen Beziehungen und Wirtschaftsgeschichte sowie diplomierter Pensionsversicherungsexperte. Er publiziert regelmässig zu Themen der institutionellen Vermögensverwaltung und spricht vier Sprachen (Französisch, Englisch, Deutsch, Italienisch).
Dr. Daniel Graf von Schulenburg
ist Senior Managing Director und Leiter von Ardian Infrastructure Deutschland, Benelux und Nord-Europa, und zudem einer der Geschäftsführer von Ardian Deutschland.
Er ist Mitglied im Aufsichtsrat von Ardian Infrastructure Portfoliounternehmen EWE, LBC, Nevel und Attero. Zudem war er im Aufsichtsrat bei MILA.
Zuvor war Herr von der Schulenburg des Weiteren Partner bei der 3i Group und arbeitete bei Hudson Clean Energy Partners.
Prof. Dr. oec. publ. Peter Haudenschild
Peter Haudenschild, dipl. Pensionsversicherungsexperte der ersten Stunde, arbeitete viele Jahre als Betriebswirtschafter in der Zurich Life und Swiss Life in der Versicherungsmathematik, als Teamleader Mergers & Acquisitions, im In- und Auslandgeschäft. Er baute die versicherungsmathematische Revision auf und war stellvertretender IT-Manager der Mathematik. An der Fachhochschule Nordwestschweiz war er als Professor tätig. Heute arbeitet er als selbständiger Wirtschaftsberater und ist Delegierter im Schweiz. Seniorenrat, einem Beratungsorgan des Bundesrates.
Jan-Ulrich Salchow
Downloads