Sie sind herzlich eingeladen, dabei zu sein, Ihre Meinung zu äussern und mitzudiskutieren.
Anschliessend an diesen Dialog laden wir Sie zu einem Apéro riche ein. Es wäre schön, wenn Sie dabei wären.
Moderator
Franz Fischlin
Fischlin (59), Journalist und Jungunternehmer. Er war von 2004 bis 2022 Reporter und Moderator der Tagesschau von SRF. Franz Fischlin studierte an der Universität Fribourg Journalistik und Kommunikationswissenschaften. Er war Chefredaktor des Privatradios ExtraBern und News-Anchor beim Privatsender TV3. Er ist Co-Präsident im Verein «Qualität im Journalismus» und Jury-Präsident vom «Medienpreis für Qualitätsjournalismus». Er hat die Jugendmedienwoche YouNews und eine internationale Journalismus-Stiftung mitbegründet. Als erster Medienschaffender in der Sparte «Information» gewann er 2011 den Schweizer Fernsehpreis «TV-Star des Jahres». Franz Fischlin ist verheiratet und Vater von 5 Kindern.
Gesprächsteilnehmer
Dr. Reto Leibundgut
Reto Leibundgut ist PK-Experte und als Partner verantwortlich für die Expertendienstleistungen der c-alm. Er studierte Volkswirtschaftslehre und Mathematik, doktorierte an der Universität St. Gallen in Finanzmarkttheorie und nach einem Forschungsaufenthalt in Kanada arbeitete er als Aktuar bei PwC und anschliessend als PKExperte. Reto Leibundgut ist Aktuar SAV, eidg. Dipl. PK-Experte, Lehrbeauftragter an der Universität St. Gallen für Finanz- und Versicherungsmathe-matik, Spezialist für Internationaler Rechnungslegung (IFRS/US-GAAP) und seit Jahren aktiv in der Ausbildung für angehende PK-Experten.
Ruth Humbel
Ruth Humbel ist Juristin. Sie hat von 2003 bis 2022 den Kanton Aargau für die Mitte (CVP) in Nationalrat vertreten. All die Jahre war sie Mitglied der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit SGK, zeitweise als Präsidentin, daher ist sie mit dem Thema Reform der 2. Säule bestens vertraut. Mit Herzblut hat Ruth Humbel für die „Reform 2020“ gekämpft und ist überzeugt: „Jetzt hätte wir das Frauenalter 65 bereits eingeführt und den Umwandlungssatz auf 6% gesenkt.“
Christoph Ryter
Christoph Ryter begann seine berufliche Karriere 1988 bei einer schweizerischen Lebensversicherungsgesellschaft in der Abteilung Mathematik. Später arbeitete er als Pensionsversicherungsexperte bei einer Beratungsgesellschaft für Vorsorgeeinrichtungen. 1999 wechselte er zur Alusuisse und war ab 2002 Geschäftsführer der Vorsorgeeinrichtungen Alcan Schweiz. Am 1. Januar 2010 übernahm er die Geschäftsleitung der Migros-Pensionskasse, eine der grössten Vorsorgeeinrichtungen in der Schweiz mit einem Vermögen von knapp 30 Mrd. Franken und rund 80’000 Versicherten. Von 2007 bis 2016 war Christoph Ryter zudem Präsident des Schweizerischen Pensionskassenverbandes ASIP. Christoph Ryter ist eidg. dipl. Pensionsversicherungsexperte und eidg. dipl. Pensionskassenleiter.
Josef Bachmann
Josef Bachmann ist Luzerner. Sein Einstieg in die berufliche Vorsorge erfolgte bei Swiss Life, er war Leiter von Betreuung Verbandsversicherungen. Bei der SECURA Versicherungen wirkte er als Leiter Kollektiv-Lebensversicherungen und war Stiftungsrat der Migros Pensionskasse. Und bei PwC leitete Josef Bachmann bis zu seiner Pensionierung 2017 als Geschäftsführer die Pensionskassen. Er ist Präsident von IZS und Initiant der «GenerationenInitiative».
IZS-Live-Dialog «2. Säule – wie weiter?»
Anmeldung
Sie sind herzlich eingeladen, dabei zu sein, Ihre Meinung zu äussern und mitzudiskutieren.
Anschliessend an diesen Dialog laden wir Sie zu einem Apéro riche ein. Es wäre schön, wenn Sie dabei wären.
Moderator
Franz Fischlin
Fischlin (59), Journalist und Jungunternehmer. Er war von 2004 bis 2022 Reporter und Moderator der Tagesschau von SRF. Franz Fischlin studierte an der Universität Fribourg Journalistik und Kommunikationswissenschaften. Er war Chefredaktor des Privatradios ExtraBern und News-Anchor beim Privatsender TV3. Er ist Co-Präsident im Verein «Qualität im Journalismus» und Jury-Präsident vom «Medienpreis für Qualitätsjournalismus». Er hat die Jugendmedienwoche YouNews und eine internationale Journalismus-Stiftung mitbegründet. Als erster Medienschaffender in der Sparte «Information» gewann er 2011 den Schweizer Fernsehpreis «TV-Star des Jahres». Franz Fischlin ist verheiratet und Vater von 5 Kindern.
Gesprächsteilnehmer
Dr. Reto Leibundgut
Reto Leibundgut ist PK-Experte und als Partner verantwortlich für die Expertendienstleistungen der c-alm. Er studierte Volkswirtschaftslehre und Mathematik, doktorierte an der Universität St. Gallen in Finanzmarkttheorie und nach einem Forschungsaufenthalt in Kanada arbeitete er als Aktuar bei PwC und anschliessend als PKExperte. Reto Leibundgut ist Aktuar SAV, eidg. Dipl. PK-Experte, Lehrbeauftragter an der Universität St. Gallen für Finanz- und Versicherungsmathe-matik, Spezialist für Internationaler Rechnungslegung (IFRS/US-GAAP) und seit Jahren aktiv in der Ausbildung für angehende PK-Experten.
Ruth Humbel
Ruth Humbel ist Juristin. Sie hat von 2003 bis 2022 den Kanton Aargau für die Mitte (CVP) in Nationalrat vertreten. All die Jahre war sie Mitglied der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit SGK, zeitweise als Präsidentin, daher ist sie mit dem Thema Reform der 2. Säule bestens vertraut. Mit Herzblut hat Ruth Humbel für die „Reform 2020“ gekämpft und ist überzeugt: „Jetzt hätte wir das Frauenalter 65 bereits eingeführt und den Umwandlungssatz auf 6% gesenkt.“
Christoph Ryter
Christoph Ryter begann seine berufliche Karriere 1988 bei einer schweizerischen Lebensversicherungsgesellschaft in der Abteilung Mathematik. Später arbeitete er als Pensionsversicherungsexperte bei einer Beratungsgesellschaft für Vorsorgeeinrichtungen. 1999 wechselte er zur Alusuisse und war ab 2002 Geschäftsführer der Vorsorgeeinrichtungen Alcan Schweiz. Am 1. Januar 2010 übernahm er die Geschäftsleitung der Migros-Pensionskasse, eine der grössten Vorsorgeeinrichtungen in der Schweiz mit einem Vermögen von knapp 30 Mrd. Franken und rund 80’000 Versicherten.
Von 2007 bis 2016 war Christoph Ryter zudem Präsident des Schweizerischen Pensionskassenverbandes ASIP.
Christoph Ryter ist eidg. dipl. Pensionsversicherungsexperte und eidg. dipl. Pensionskassenleiter.
Josef Bachmann
Josef Bachmann ist Luzerner. Sein Einstieg in die berufliche Vorsorge erfolgte bei Swiss Life, er war Leiter von Betreuung Verbandsversicherungen. Bei der SECURA Versicherungen wirkte er als Leiter Kollektiv-Lebensversicherungen und war Stiftungsrat der Migros Pensionskasse. Und bei PwC leitete Josef Bachmann bis zu seiner Pensionierung 2017 als Geschäftsführer die Pensionskassen. Er ist Präsident von IZS und Initiant der «GenerationenInitiative».
Downloads