2025

IZS-Input: «Hedgefonds als Instrument für aktives Hedging: Strategien, Portfolioallokation und Ergebnisse»
Dieser IZS-Input stellt einen innovativen Ansatz aktiver Vermögensverwaltung vor, präsentiert von Mauro Guerra (CPdL) und Orfeo Mazzella (Ceresio Investors). Am Beispiel des Mandats der Pensionskasse Lugano zeigen sie, wie ausgewählte Fondsmanager aus „Global Macro“ und „Long/Short Equity“ mit tiefer Volatilität und geringer Korrelation zu klassischen Anlagen zur aktiven Steuerung von Risiken beitragen können – besonders relevant für teilkapitalisierte Pensionskassen.

IZS-Input 2er-Serie: „Nachhaltigkeit in der Schweizer und Europäische Praxis“ und „ESG-Kriterien in der Portfolioverwaltung“ Anlass II
Der ASIP-Leitfaden zur Nachhaltigkeitsberichterstattung wird seit 2023 breit angewendet; 46 % des Vermögens und 45 % der Versicherten sind erfasst. Dr. Tadas Zukas (Vontobel) und Dr. Marco Haaser (Avadis) beleuchten ESG, Wirkung, Greenwashing sowie offene Fragen im Schweizer Kontext.

IZS-Input 2er-Serie: „Nachhaltigkeit in der Schweizer und Europäische Praxis“ und „ESG-Kriterien in der Portfolioverwaltung“ Anlass I
Der ASIP-Leitfaden zur Nachhaltigkeitsberichterstattung wird seit 2023 breit angewendet; 46 % des Vermögens und 45 % der Versicherten sind erfasst. Dr. Tadas Zukas (Vontobel) und Dr. Marco Haaser (Avadis) beleuchten ESG, Wirkung, Greenwashing sowie offene Fragen im Schweizer Kontext.

IZS-Input: 3er-Serie zu Fixed Income Investitionen und Portfolio-Strategien Anlass III
Alternative Kredite im Fokus: Neue Wege für Pensionskassen-Portfolios
Die anhaltend tiefen Renditen traditioneller Anleihen stellen Pensionskassen vor Herausforderungen. Alternative Kreditlösungen gewinnen dabei an Bedeutung – nicht nur zur Diversifikation, sondern auch zur Stabilisierung der Ertragsbasis. In einem Panel mit ausgewiesenen Expert:innen beleuchten wir Chancen, Risiken und regulatorische Aspekte dieses wachsenden Anlagesegments.

IZS-Input: „Rohstoffanlagen – eine echte Alternative?“
Ralph Kurmann von der Tavis Capital AG bringt langjährige Erfahrung im Rohstoffmarkt und mit institutionellen Anlegern mit – insbesondere im Bereich alternativer Anlagen. Aus seiner Praxis kennt er die häufigen Vorbehalte gegenüber Rohstoffinvestments, etwa hinsichtlich Intransparenz, Komplexität, Volatilität und ethischer Bedenken.
In seinem Vortrag beleuchtet er diese kritisch und stellt den Nutzen von Rohstoffen als Beimischung in Pensionskassen-Portfolios heraus – etwa als Inflationsschutz oder zur Portfoliooptimierung. Auch die Rolle von Gold wird thematisiert.
Diskutieren Sie mit – fundiert, faktenbasiert und praxisnah.

IZS-Input: «Infrastrukturanlagen in der Praxis Schweizer Vorsorgeeinrichtungen – Chancen, Risiken und Strategien»
Seit 2020 dürfen Vorsorgeeinrichtungen bis zu 10 % ihres Portfolios in Infrastrukturanlagen investieren. Obwohl die Investitionen stark gestiegen sind, bleibt das Potenzial vielerorts ungenutzt. Infrastrukturanlagen gelten oft als alternative Anlagen und bergen politische Risiken. Im Webinar zeigen Graziano Lusenti (Lusenti Partners) und Dr. Daniel Graf von der Schulenburg (Ardian Infrastructure), wie Infrastrukturinvestments effektiv gesteuert werden können – mit Strategien, Chancen und Risiken im Fokus.

IZS-Online-Dialog «Teuerungsanpassung von Altersrenten»
Die überobligatorischen Altersrenten der 2. Säule müssen der Teuerung angepasst werden, wenn es die finanziellen Möglichkeiten der Vorsorgeeinrichtung zulässt. Was heisst das in der Praxis? Unsere Experten Hermann Walser, Marco Jost und Eliane Albisser haben unterschiedliche Vorstellungen darüber.

IZS-Live-Dialog «2. Säule – wie weiter?»
Die Stimmberechtigten haben den Reformvorschlag BVG 21 mit grosser Mehrheit abgelehnt. Doch was wollen sie wirklich? Hat eine BVG-Anpassung beim Volk überhaupt eine Chance? Wir glauben ja, wenn die Anpassung nachvollziehbar ist und möglichst keine Verlierer entstehen.
Hauptreferent ist Reto Leibundgut, der über die wichtigsten Elemente von „moderaten und fairen BVG-Anpassungen“, mögliche Varianten und deren Umsetzung informieren wird. Auf dem Podium mit dabei sind auch Ruth Humbel (alt Nationalrätin und Juristin) und Christoph Ryter (Geschäftsleiter Migros-Pensionskasse).

IZS-Input: 3er-Serie zu Fixed Income Investitionslandschaft und Strategien Anlass II
Ziel dieses Online-Anlasses ist es, gemeinsam mit den Referenten und Teilnehmenden die Schlüsselfaktoren zu beleuchten, die eine effektive Anleihen-Allokation ermöglichen.
Anhand praxisnaher Fallstudien analysieren wir Marktmechanismen und Entscheidungsprozesse, die zur Strukturierung eines erfolgreichen Obligationsportfolios geführt haben. Dabei werfen wir auch einen Blick darauf, wie das Portfolio im Verlauf an regulatorische Vorgaben und
veränderte Marktbedingungen angepasst wurde.
Welche Faktoren sind dabei entscheidend? Vor welchen Herausforderungen stehen wir heute? Und welche Lessons Learned lassen sich aus der bisherigen Praxis ableiten?

IZS-Input: 3er-Serie zu Fixed Income Investitionslandschaft und Strategien Anlass II
Dieser Termin musste leider abgesagt bzw. verschoben werden. Das neue Datum liegt noch nicht fest. Wir werden Sie baldmöglichst über das neue Datum informieren.