IZS-Dialog

IZS-Online-Dialog «Teuerungsanpassung von Altersrenten»
Die überobligatorischen Altersrenten der 2. Säule müssen der Teuerung angepasst werden, wenn es die finanziellen Möglichkeiten der Vorsorgeeinrichtung zulässt. Was heisst das in der Praxis? Unsere Experten Hermann Walser, Marco Jost und Eliane Albisser haben unterschiedliche Vorstellungen darüber.

IZS-Live-Dialog «2. Säule – wie weiter?»
Die Stimmberechtigten haben den Reformvorschlag BVG 21 mit grosser Mehrheit abgelehnt. Doch was wollen sie wirklich? Hat eine BVG-Anpassung beim Volk überhaupt eine Chance? Wir glauben ja, wenn die Anpassung nachvollziehbar ist und möglichst keine Verlierer entstehen.
Hauptreferent ist Reto Leibundgut, der über die wichtigsten Elemente von „moderaten und fairen BVG-Anpassungen“, mögliche Varianten und deren Umsetzung informieren wird. Auf dem Podium mit dabei sind auch Ruth Humbel (alt Nationalrätin und Juristin) und Christoph Ryter (Geschäftsleiter Migros-Pensionskasse).

IZS-Online-Dialog «BVG-Anpassungen moderat und fair?»
Nachdem die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger die BVG-Reform im September 2024 abgelehnt haben, stehen wir erneut vor der Herausforderung, eine breit abge-stützt Lösung zu finden. Wie kann eine zukunftsfähige und faire Lösung aussehen?
Mit Unterstützung von PK-Experten hat die Innovation Zweite Säule als Diskussions-grundlage einen Vorschlag entwickelt, der die bekannten Herausforderungen mit moderaten Anpassungen adressiert.

IZS-Online-Dialog «BVG-Anpassungen moderat und fair?»
Nachdem die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger die BVG-Reform im September 2024 abgelehnt haben, stehen wir erneut vor der Herausforderung, eine breit abge-stützt Lösung zu finden. Wie kann eine zukunftsfähige und faire Lösung aussehen?
Mit Unterstützung von PK-Experten hat die Innovation Zweite Säule als Diskussions-grundlage einen Vorschlag entwickelt, der die bekannten Herausforderungen mit moderaten Anpassungen adressiert.

IZS-Online-Dialog «BVG-Anpassungen moderat und fair?»
Nachdem die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger die BVG-Reform im September 2024 abgelehnt haben, stehen wir erneut vor der Herausforderung, eine breit abge-stützt Lösung zu finden. Wie kann eine zukunftsfähige und faire Lösung aussehen?
Mit Unterstützung von PK-Experten hat die Innovation Zweite Säule als Diskussions-grundlage einen Vorschlag entwickelt, der die bekannten Herausforderungen mit moderaten Anpassungen adressiert.

IZS-Online-Dialog «BVG-Anpassungen moderat und fair?»
Nachdem die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger die BVG-Reform im September 2024 abgelehnt haben, stehen wir erneut vor der Herausforderung, eine breit abge-stützt Lösung zu finden. Wie kann eine zukunftsfähige und faire Lösung aussehen?
Mit Unterstützung von PK-Experten hat die Innovation Zweite Säule als Diskussions-grundlage einen Vorschlag entwickelt, der die bekannten Herausforderungen mit moderaten Anpassungen adressiert.

2. IZS-Online-Input «Implementierung eines integrierten Risikomanagement-Systems bei Pensionskassen»
Jede Pensionskasse muss Risiken eingehen. Die Frage ist jedoch, ob diese Risiken helfen, die Strategie der Kasse zu erreichen oder eher im Gegenteil, die Kasse in eine ungewollte Richtung steuern. Ein integriertes Risikomanagement-System kann helfen, die eigene Kasse besser in die gewünschte Richtung zu entwickeln.

IZS-Online-Dialog «Implementierung eines integrierten Risikomanagement-Systems bei Pensionskassen»
Jede Pensionskasse muss Risiken eingehen. Die Frage ist jedoch, ob diese Risiken helfen, die Strategie der Kasse zu erreichen oder eher im Gegenteil, die Kasse in eine ungewollte Richtung steuern. Ein integriertes Risikomanagement-System kann helfen, die eigene Kasse besser in die gewünschte Richtung zu entwickeln.

IZS-Online-Dialog «BVG 21 – notwendige Reform oder Schaden für die 2. Säule?»
Am 22.September werden die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger über die Reform „BVG 21“ entscheiden. Parteipolitisch eine klare Sache: Mitte-Rechts sagt ja, die Linke nein. Aber in der Pensionskassenwelt ist die Vorlage sehr umstritten. Glücklich mit BVG 21 ist niemand. Aber besser diese Reform als keine oder eine noch schlechtere Lösung, meinen die Befürworter. Die Gegner sind davon nicht überzeugt. Gibt es Alternativen?

IZS-Online-Dialog «BVG 21 – notwendige Reform oder Schaden für die 2. Säule?»
Am 22.September werden die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger über die Reform „BVG 21“ entscheiden. Parteipolitisch eine klare Sache: Mitte-Rechts sagt ja, die Linke nein. Aber in der Pensionskassenwelt ist die Vorlage sehr umstritten. Glücklich mit BVG 21 ist niemand. Aber besser diese Reform als keine oder eine noch schlechtere Lösung, meinen die Befürworter. Die Gegner sind davon nicht überzeugt. Gibt es Alternativen?